On-Page SEO
On-Page SEO sorgt dafür, dass ihre Website von Suchmaschinen verstanden und von Nutzern gerne besucht wird. Wir zeigen hier Maßnahmen für höhere Sichtbarkeit und bessere Platzierungen.

Was ist On-Page SEO?
On-Page SEO umfasst alle Optimierungen, die Sie direkt auf Ihrer Website umsetzen. Dazu zählen Inhalte, Struktur, Technik und interne Verlinkungen. Ziel ist es, sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern die bestmögliche Seite zu bieten.
Die wichtigsten Faktoren für On-Page SEO
Hochwertiger Content
Erstellen Sie Inhalte, die die Fragen Ihrer Zielgruppe klar und verständlich beantworten. Je hilfreicher und relevanter der Content, desto besser.
Optimierte Überschriften und Meta-Tags
Jede Seite sollte eine prägnante H1-Überschrift, passende Zwischenüberschriften (H2, H3) und eine aussagekräftige Meta-Beschreibung besitzen.
Schnelle Ladezeiten
Komprimieren Sie Bilder, vermeiden Sie unnötige Skripte und nutzen Sie Caching. Schnelle Seiten werden sowohl von Nutzern als auch von Google bevorzugt.
Mobile Optimierung
Ihre Website muss auf Smartphones und Tablets reibungslos funktionieren. Ein responsives Design ist heute Standard.
Strukturierte interne Verlinkung
Verlinken Sie auf relevante Unterseiten. Das hilft Suchmaschinen, alle Inhalte zu erfassen, und sorgt dafür, dass Nutzer länger auf Ihrer Website bleiben.
Sauberer, semantischer Code
Verwenden Sie HTML5, Alt-Texte für Bilder und strukturierte Daten (Schema.org), damit Suchmaschinen Ihre Inhalte optimal verstehen können.
Vorteile von On-Page SEO
Durch mehr Sichtbarkeit erreichen Sie bessere Rankings und somit mehr Besucher auf Ihrer Website
Gut optimierte Seiten erzielen dauerhaft gute Platzierungen und sorgen für langfristigen Erfolg
Eine klare Struktur und schnelle Ladezeiten verbessern die Nutzererfahrung und sorgen dafür, dass Besucher gerne bleiben
Organischer Traffic ist kostenlos und nachhaltiger als bezahlte Anzeigen
Einfluss der Ladezeit auf die Conversion-Rate
Eine Ladezeit von 1 Sekunde führt zu einer Conversion-Rate von fast 40%. Bei 2 Sekunden Ladezeit sinkt die Rate auf 34%. Ab 3 Sekunden Ladezeit stabilisiert sich die Conversion-Rate bei 29% und erreicht bei 6 Sekunden ihren Tiefpunkt.

Häufige Fehler
Falsche Keyworddichte
Zu viele oder zu wenige Keywords wirken unnatürlich, zu wenig Optimierung verschenkt Potenzial. Nutzen Sie Keywords gezielt und sinnvoll.
Fehlende Meta-Informationen
Fehlende oder doppelte Meta-Titel und -Beschreibungen erschweren die korrekte Indexierung und Darstellung in Suchergebnissen.
Langsame Ladezeiten
Große Bilder, zu viele Skripte oder fehlendes Caching machen Seiten langsam und schrecken Besucher ab.
Keine mobile Optimierung
Wer heute nicht mobil optimiert, verliert die Hälfte seiner potenziellen Besucher.
Schlechte interne Verlinkung
Zu wenige interne Verlinkungen oder eine unlogische Navigation erschwert es Nutzern und Suchmaschinen, Ihre Inhalte zu finden.
Fehlende strukturierte Daten
Das Ignorieren von strukturierten Daten und Rich Snippets verhindert erweiterte Darstellungen in den Suchergebnissen.
Unübersichtliche Seitenstruktur
Ohne klare Navigation finden sich weder Nutzer noch Suchmaschinen zurecht.
Kostenlose SEO-Analyse
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre SEO-Potenziale entdecken. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
SEO-Analyse anfragenLassen Sie uns gemeinsam Ihre SEO-Potenziale entdecken. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.
SEO-Analyse anfragenHäufig gestellte Fragen zu On-Page SEO
Was ist On-Page SEO?
Was ist der Unterschied zwischen On-Page und Off-Page SEO?
Wie oft sollten Inhalte aktualisiert werden?
Braucht jede Seite eine eigene Meta-Beschreibung?
Wie wichtig sind interne Links?
Was sind strukturierte Daten?
Was sind die wichtigsten On-Page SEO Faktoren?
Wie optimiere ich meine Meta-Descriptions und Title-Tags?
Wie wichtig ist die Ladegeschwindigkeit für SEO?
Kontaktieren Sie uns
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre SEO-Strategie entwickeln. Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.